Meine sehr verehrten Weinschwestern, meine sehr geehrten Weinbrüder,
es wird höchste Zeit, dass ich mich wieder einmal bei Ihnen melde. Trotz dieser bewegten Zeit, geprägt durch Corona, kann ich aber mitteilen, dass wir als Vermittler von Fassweinen, Traubenmoste und Trauben (Weinkommissionäre) auf ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr und einen sehr guten Herbstverlauf zurückblicken können.
Insgesamt war die Weinerzeugung in Deutschland etwas geringer als erwartet. Rheinhessen, die Pfalz und die Mosel waren mit den Ergebnissen der Ernte durchweg zufrieden. Baden und Württemberg hatten Einbußen von ca. 10 %, Franken und Saale-Unstrut hat es mit ca. 35 % bzw. 30 % weniger Menge aufgrund von Spätfrösten leider sehr gebeutelt.
Qualitativ sehen wir einen sehr guten Weinjahrgang 2020 im Keller. Durch den trockenen und sonnigen Spätsommer konnten hochreife und vor allen Dingen sehr gesunde Trauben geerntet werden. Die Rotweine sind perfekt ausgefärbt und die Weißweine im Fass präsentieren sich sehr aromatisch und ausgesprochen fruchtig.
Insgesamt sehen wir eine Ernte, die sehr gut in den Markt passt und für die Verbraucher eine kontinuierliche und qualitativ hervorragende Versorgung gewährleistet.
Von Österreich habe ich vernommen, dass es mengenmäßig eine leicht unterdurchschnittliche Ernte gegeben hat, wobei die eingebrachten Qualitäten Anlass zu Optimismus geben. Leider gab es regional große Schäden durch Hagel und Starkregen. Von der Schweiz habe ich leider keine Informationen.
Es wäre schön, wenn uns unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz nähere Informationen über die Weinlese 2020 geben würden, die wir dann auf die Internetseite der GDW stellen würden.
Apropos Internetseite. Vielleicht haben Sie schon gesehen, dass die Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften seit Ende August eine neue und modernisierte Internetseite hat. Die neue Internetseite ist für alle Mitglieder transparent und es gibt keine Einschränkungen von Informationen mehr. Wir haben lediglich einen internen Bereich zur Ablage unserer Sitzungsprotolle und dem laufenden Schriftverkehr geschaffen, um zu einem sogenannten papierlosen Büro zu kommen.
Internetadresse: weinbruderschaften.org
Leider mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie unser GDW-Treffen in Konstanz, ausgerichtet von der Ersten Badischen Weinbruderschaft, Meersburg absagen. Für die Organisatoren unter Ordensmeister Peter Eitze ein Kraftakt, einmal die Organisation, aber auch die Rückabwicklung mit einer geplanten Verschiebung der Veranstaltung in das Jahr 2021.
Ich kann Ihnen mitteilen, dass das GDW-Treffen vom 23. bis 25. April 2021 in Konstanz stattfinden soll. Es ist gelungen, die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen 1:1 zu übernehmen. Dabei gibt es minimale Preisabweichungen gegenüber den Kosten des
Jahres 2020.
Die offizielle Einladung wird aber erst Ende November 2020 verschickt werden. Wir müssen die Entwicklung der Infektionszahlen von Covid-19 abwarten, um eine endgültige Entscheidung über das Stattfinden der Veranstaltung im April zu treffen. Wir werden Sie hier die nächsten 4 bis 6 Wochen auf dem Laufenden halten.
Ich grüße mit den besten Wünschen alle Weinschwestern und Weinbrüder unserer Gemeinschaft der Deutschsprachigen Weinbruderschaften e.V. Bleiben Sie gesund.
IN VITE VITA
Ihr Oliver Stiess